Project Call: #UnfuckTheLeft

Burnout dank Selbstausbeutung für die bessere Welt, der Weltschmerz der uns überhaupt erst in den Aktivismus holt, oder die Traumata der bei der letzten Aktion erfahrenen Polizeigewalt… Gerade Linke leiden immer wieder unter schweren psychischen Belastungen und können dabei oftmals kaum Hilfe bekommen weil der Rest der Welt ihre Identifizierung nicht nachvollziehen kann.

Du willst nicht akzeptieren, dass sich gerade linke Kräfte das Gute Leben für Alle, die Gute Arbeit für Alle auf die Fahnen schreiben und dann doch immer wieder in den Leistungsdruck verfallen? Dass auch in radikalen Gruppen der Queer-Feminismus in der Theorie immer wieder höher gehalten wird als in der Praxis?

Du findest Adornos Diktum „Es gibt kein richtiges Leben im Falschen“ soll uns davor bewahren zu glauben unser individuelles Konsumverhalten könne allein die Welt ändern, findest es aber überstrapaziert wenn Bewegungen und Gruppen es zur Legitimierung verwenden, ihre eigenen politischen Leitbilder (wie zB umfassende Demokratisierung) zu predigen aber dann doch nicht vorzuleben? Du möchtest etwas gegen die Ohnmacht die Einzelne Linke auch angesichts der Machtstrukturen innerhalb ihrer Kontexte oft verspüren unternehmen? Gegen das Gefühl von AktivistInnen quer durch alle Bereiche so viel für die Gesellschaft zu arbeiten, aber doch mehr Hass und Erniedrigung als Wertschätzung zu erfahren? Vielleicht möchtest du auch einfach an der Sichtbarmachung von Erfolgen arbeiten und Menschen so in ihrem Mut bestärken?

Schreib uns dein Projektvorhaben – wir haben 10.000€ zu vergeben!

Schreib bis Ende Mai 2020 dein maximal 3-seitiges Konzept an unfucktheleft@riseup.net und berücksichtige dabei bitte folgende Punkte:

  • Was ist das Ziel des Projektes?
  • Wer ist die Zielgruppe?
  • Wer setzt das Projekt um? Wer sind die beteiligten AkteurInnen? Warum diese?
  • Wie soll das Vorhaben erreicht werden? Welche Aktivitäten werden unternommen?
  • Welche Theorien und Hypothesen liegen dem Projektvorhaben zugrunde?
  • Welche externe Faktoren werden dem Projekt zu Erfolg verhelfen? Wo werden Hürden erwartet?
  • Wie wird der Projekterfolg sichtbar? Woran kann er bemessen werden?
  • Was ist die Projektlaufzeit?
  • Welche Effekte hat das Projekt auch nach dem Ablauf?
  • Soll das Projekt in einer Vereinsgründung münden, und falls ja, wie würde sich dieser längerfristig finanzieren?
  • Wie hoch ist das angefragte Budget und wofür wird es verwendet? Werden noch andere FördergeberInnen einbezogen?

%d Bloggern gefällt das: